Firmenprofil
Die <strong>KMA Umwelttechnik</strong> ist ein 1959 gegründetes deutsches Familienunternehmen, das sich zunächst auf Metallarbeiten wie Türen und Fassaden spezialisierte. Im Laufe der Jahrzehnte erweiterte es seine Expertise und entwickelte energieeffiziente Luftfiltrations- und Wärmerückgewinnungssysteme, die auf eine Vielzahl von Industriesektoren zugeschnitten sind, darunter Textil, Gießereien und allgemeine Fertigung.
- <strong>Branche</strong>: Industrielle Filtersysteme
- <strong>Mitarbeiter</strong>: 200+
- <strong>Jahresumsatz</strong>: 20 Mio. USD+
- <strong>Präsenz</strong>: Agiert in über 3 Ländern
- <strong>ERP-Hosting</strong>: Odoo Community, gehostet in China (Niederlassung Shanghai)
- <strong>Kerngeschäft</strong>: Abluftreinigung, -filtration und Wärmerückgewinnungsanlagen für industrielle Umgebungen
Herausforderungen
Vor der Einführung von Odoo arbeitete die chinesische Niederlassung von KMA mit einer Kombination aus Excel-Dateien und veralteten Altsystemen. Diese fragmentierte Umgebung führte zu mehreren wichtigen Engpässen im Betriebsablauf:
- Komplexe Produktkonfigurationen mit zahlreichen Varianten und Optionen waren manuell schwer zu verwalten.
- Keine zentrale Struktur für die Verwaltung von Stücklisten (BoMs) oder automatisierte Bestellauslöser.
- Fehlende angemessene ERP-Integration für Bestandsführung und Beschaffung
- Schwierigkeit bei der Implementierung einer präzisen <strong>FIFO-basierten Lagerbewertung</strong> für Buchhaltung und operative Transparenz
Odoo-Implementierung
Zur Digitalisierung der Shanghaier Betriebsabläufe von KMA haben wir die <strong>Odoo Community Edition</strong> implementiert, die den Kerngeschäftsablauf vollständig abdeckt:
-
<strong>Implementierte Module</strong>:
- Vertrieb
- Einkauf
- Bestand
- Fertigung (Stücklisten, Arbeitsaufträge)
- Buchhaltung (angelsächsischer Stil, mit automatisierten Lagerbuchungen)
- Personalwesen (Abwesenheitsmanagement)
-
<strong>Wesentliche Anpassungen</strong>:
- <strong>Angebotsverbesserungen</strong>: Benutzerdefinierte Dokumentvorlagen zur Unterstützung komplexer Maschinenoptionen und zur Generierung dynamischer technischer Dokumentation.
- <strong>Variantenbasierte Stücklisten</strong>: Entwicklung einer skalierbaren Datenstruktur für große, konfigurierbare Maschinen mit mehreren Produktoptionen und Abhängigkeiten.
- <strong>Beschaffungsautomatisierung</strong>: Ausgelöste Einkäufe basierend auf Kundenaufträgen und Stücklistenabhängigkeiten
- <strong>FIFO-Bewertung</strong>: Implementierung einer dynamischen FIFO-Lagerbewertungslogik im Buchhaltungsmodul für bessere Rückverfolgbarkeit
Geschäftliche Vorteile
Nach der Odoo-Implementierung verzeichnete KMA China messbare Verbesserungen in mehreren Bereichen:
Operative Effizienz
- End-to-End-Prozessintegration über Vertrieb, Fertigung und Beschaffung hinweg reduzierte manuelle Eingaben und beseitigte redundante Arbeitsabläufe.
- Konfigurierbare Maschinen können dank der automatisierten Generierung von technischen Blättern jetzt viel schneller angeboten und dokumentiert werden.
Kosteneinsparungen
- Die optimierte Beschaffung mit automatischen Bestelltriggern minimierte Überbestände und verbesserte den Cashflow.
- Eliminierung der Abhängigkeit von Excel-basierter Planung, wodurch menschliche Fehler und Aufwand reduziert wurden.
Skalierbarkeit
- Das ERP dient nun als skalierbare Grundlage für zukünftiges Wachstum, mit strukturierten Daten, die komplexere Operationen oder weitere Automatisierung unterstützen.
- Die Varianten- und Stücklistenstruktur unterstützt die Erweiterung der Produktlinie ohne Neugestaltung der Systemlogik.