Zum Inhalt springen

Easy Factory

Kostenkalkulation neu definiert mit Odoo

Firmenprofil

<strong>Easy Factory</strong> ist ein führender Hersteller von hochwertigen Silikon-Küchengeräten, gegründet 2011 und ansässig in <strong>Dongguan City, China</strong>. Das Unternehmen bedient hauptsächlich den <strong>europäischen Markt</strong> und nutzt dabei fortschrittliche industrielle Produktionstechniken und vollintegrierte Fertigungsprozesse.

  • <strong>Hauptsitz</strong>: Frankreich
  • <strong>Branche</strong>: Küchengeräteherstellung
  • <strong>Mitarbeiter</strong>: 500+
  • <strong>Jahresumsatz</strong>: 50 Mio. USD+
  • <strong>ERP-Hosting</strong>: Odoo Community (nur Kostenschätzung) – Rest der Operationen auf SAP
  • <strong>Einzigartiges Merkmal</strong>: Bietet vollständig kundenspezifische Produktlösungen, die auf jahrelanger Erfahrung und einer proprietären Produktionsmethodik basieren.

Herausforderungen

Vor unserem Engagement sah sich Easy Factory mit erheblichen Problemen bei der Produktkostenkalkulation konfrontiert:

  • <strong>Manuelle Kostenkalkulation in Excel</strong>: Produktkostenübersichten wurden manuell erstellt, basierend auf einer komplexen, erfahrungsbasierten Logik, die über die Zeit vom Produktionsteam entwickelt wurde.
  • <strong>Keine Versionskontrolle oder Validierung</strong>: Änderungen an Kostenblättern mangelte es an Nachvollziehbarkeit und Genehmigung, was die Zusammenarbeit riskant machte.
  • <strong>Vom ERP entkoppelt</strong>: Das vom Unternehmen genutzte SAP-System unterstützte die Vorproduktionsschätzung nicht, was zu fragmentierten Arbeitsabläufen führte.

Odoo-Implementierung

Um ihren einzigartigen Kostenprozess zu unterstützen, während sie parallel zu SAP arbeiten, implementierten wir ein eigenständiges <strong>Odoo Community System</strong>, das sich ausschließlich auf die <strong>Kostenschätzung</strong> konzentrierte.

<strong>Hauptmerkmale:</strong>

  • <strong>Benutzerdefinierte Tabellen und Ansichten</strong>: Wir modellierten die gesamte Produkt- und Materialdatenbank in Odoo, passend zur Struktur ihrer Excel-Dateien.
  • <strong>Kalkulationslogik-Engine</strong>: Alle empirischen Formeln und Produktionshypothesen aus den Excel-Kalkulatoren wurden in Odoo repliziert, einschließlich Materialverbrauch, Arbeitszeit, Werkzeugfaktoren und Ausschussquoten.
  • <strong>Versionierung und Genehmigungen</strong>: Jede Kostenübersicht unterstützt mehrere Versionen mit einem integrierten Workflow vom Entwurf bis zur Managementfreigabe.
  • <strong>Excel-Export mit Bildern</strong>: Kostenübersichten können als Excel-Dateien exportiert werden, wobei Produktbilder eingebettet sind, um die externe Kommunikation mit Kunden oder Partnern zu erleichtern.
  • <strong>Keine Beeinträchtigung von SAP</strong>: Die Lösung wurde als eigenständiges System implementiert, wodurch Interferenzen mit bestehenden ERP-Prozessen vermieden wurden.

<strong>Odoo-Version</strong>: Community

<strong>Hosting</strong>: On-Premise oder interner Server (noch zu bestätigen)

Geschäftliche Vorteile

Operative Effizienz

  • Ein fragiler, manueller Excel-Prozess wurde durch ein strukturiertes, zuverlässiges System ersetzt, das auf ihre reale Berechnungslogik zugeschnitten ist.
  • Reduzierte menschliche Fehler und gewährleistete konsistente Ergebnisse im gesamten Kostenkalkulationsteam.

Kollaboration &amp; Nachvollziehbarkeit

  • Ermöglichte unternehmensweite Transparenz bei der Kostenkalkulation.
  • Die managementseitige Validierung gewährleistete die Kontrolle über geteilte Angebote und Vorschläge.

Skalierbarkeit

  • Das System ist bereit zur Skalierung bei wachsender Produktdatenbank, mit strukturierten Datenmodellen und wiederverwendbaren Formeln.

{&apos;id&apos;: &apos;al_nassaj_upholstery&apos;, &apos;de_DE&apos;: &apos;Polsterei Al Nassaj&apos;}
Ein voll integriertes ERP für die globale Textilherstellung