Zum Inhalt springen

Polyphonie

A Unified ERP for Pop Culture Retail

<strong>Unternehmensprofil</strong>

POLYPHONY ist ein in China ansässiges Kreativunternehmen, das an der Schnittstelle von geistigem Eigentum, Design, Produktion und Einzelhandel tätig ist. Mit der Mission, Popkulturprodukte durch eine vielstimmige oder „polyphone“ Strategie zu liefern, kombiniert das Unternehmen B2C- und B2B-Kanäle, sowohl online als auch offline.

  • <strong>Branche</strong>: Einzelhandel &amp; Kreativ-IP
  • <strong>Hauptsitz</strong>: China
  • <strong>Mitarbeiter</strong>: ~50
  • <strong>Jahresumsatz</strong>: 5 Mio. $+
  • <strong>ERP-Hosting</strong>: Odoo Community (On-Premise oder Private Cloud)
  • <strong>Vertriebskanäle</strong>: Taobao, Youzan, POS-Geschäfte in Peking und Shanghai, B2B-Partnerschaften

<strong>Herausforderungen</strong>

Vor der Einführung von Odoo stand POLYPHONY vor mehreren operativen Engpässen:

  • Fragmentierte Systeme: SAP Business One für das Backend, ein lokales POS für den Offline-Verkauf und separate Plattformen für jeden E-Commerce-Kanal.
  • Keine einheitliche Sicht auf Bestand oder Kunden über Taobao, Youzan und physische Geschäfte hinweg.
  • Schwierigkeiten bei der Verwaltung von Bestands- und Verkaufsoperationen an mehreren Standorten.
  • Kein zentralisiertes Treueprogramm oder Kundenverhaltensanalysen über alle Kanäle hinweg.
  • Manuelle Abstimmung zwischen Systemen führte zu Fehlern und Verzögerungen.

<strong>Odoo Implementierung</strong>

Um ihr Ökosystem zu vereinheitlichen, setzte POLYPHONY auf die <strong>Odoo Community Edition</strong> und zentralisierte ihre Operationen in den Bereichen:

  • <strong>Vertrieb &amp; CRM</strong>: B2B- und B2C-Workflows im Odoo Sales-Modul vereinheitlicht.
  • <strong>Inventar (WMS)</strong>: Vollständiges mobiles Barcode-Scanning in 4 Lagern, zur Unterstützung effizienter Warenbewegung und -erfüllung.
  • <strong>POS-System</strong>: Kundenspezifische Tablet-/mobile POS-Einrichtungen in 3 physischen Geschäften, die das alte chinesische POS-System ersetzen.
  • <strong>Online-Kanal-Integrationen</strong>:
    • <strong>Taobao und Youzan</strong>: Auftrags- und Bestandssynchronisation über kundenspezifische Konnektoren.
    • Echtzeit-Updates zwischen Plattformen und Odoo-Bestand gewährleisteten Bestandsgenauigkeit.
  • <strong>Kundenbindungssystem</strong>:
    • Plattformübergreifendes Treueprogramm, das Kundenpunkte aus In-Store-, Youzan- und Taobao-Einkäufen aggregiert.
    • Implementierte kundenspezifische Logik zur automatischen Anwendung von Prämien in POS- und Online-Bestellungen.

<strong>Geschäftliche Vorteile</strong>

<strong>Betriebliche Effizienz</strong>

  • Vollständig mobil betriebenes WMS erhöhte die Kommissionier- und Packgeschwindigkeit in den Lagern.
  • Beseitigung von Datenredundanzen zwischen Systemen durch zentralisierte Operationen.

<strong>Vertriebsvereinheitlichung</strong>

  • Alle Bestellungen – ob aus B2B-Geschäften, E-Commerce oder physischem Handel – fließen in ein einziges ERP.
  • Einfache Verkaufsanalyse und -prognose dank konsolidierter Daten.

<strong>Kundenbindung &amp; Engagement</strong>

  • Treuepunkte sind jetzt kanalübergreifend sichtbar und einlösbar, was die Kundenrücklaufquoten erhöht.
  • Marketingteams können das Kundenverhalten aus einer einzigen Quelle der Wahrheit segmentieren.

BSK Fashion
Mode- und Taschenindustrie neu erfunden