Firmenprofil
<strong>CREA.D</strong> ist ein 2017 gegründeter Hersteller von Taschen und Accessoires mit zwei Fabriken in Shiling, China. Das Unternehmen verpflichtet sich zu hochwertiger Produktion, wettbewerbsfähigen Preisen und umweltbewussten Herstellungspraktiken.
Sie bedienen eine globale Kundschaft mit einer Produktionsstätte im Norden Guangzhous und Büros in Hongkong.
- <strong>Branche:</strong> Herstellung von Modeaccessoires und Taschen
- <strong>Größe:</strong> über 60 Mitarbeiter
- <strong>Umsatz:</strong> ca. 10 Mio. USD Jahresumsatz
- <strong>ERP-Hosting:</strong> Odoo Enterprise (selbst gehostet in China)
- <strong>Besonderheiten:</strong> Fokus auf Nachhaltigkeit und hohe Produktanpassung für OEM-Kunden
Herausforderungen
Vor der digitalen Transformation arbeitete CREA.D hauptsächlich mit Excel-Tabellen, was zu uneinheitlichen Abläufen und Versionschaos zwischen den Teams führte. Zu ihren größten Herausforderungen gehörten:
- Verwaltung <strong>komplexer Produktdesigns</strong> mit mehreren Muster-, Material- und Farbvarianten, die oft während der Bemusterung geändert werden.
- Mangelnde Integration von <strong>Kalkulation, Vertrieb, Produktion, Lagerhaltung</strong> und <strong>Buchhaltung</strong>.
- Das <strong>manuelle Nachverfolgen</strong> von Produktionsmustern, Packlisten und Kundenänderungen barg das Risiko von Fehlern und Missverständnissen.
- Bedarf an einer <strong>Mandantenfähigkeit</strong> (Entitäten in Hongkong und China) mit verknüpfter Buchhaltung und Bestand.
- Anforderung, die <strong>Excel-Exportfähigkeit während des Übergangs zu erhalten</strong>, damit das Team vertraute Prozesse ohne Unterbrechung fortsetzen konnte.
- ERP-Erstanwender, die <strong>Schulungs- und Change-Management-Unterstützung</strong> benötigten.
Odoo-Implementierung
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, haben wir <strong>Odoo Enterprise</strong> als Komplettlösung in allen Abteilungen implementiert:
- <strong>Eingesetzte Module:</strong> CRM, Vertrieb, Einkauf, Lager, Fertigung, Buchhaltung, Studio
-
<strong>Unterstützung Produktdesign:</strong>
- Benutzerdefiniertes Kostenblattsystem mit Odoo Studio zur Berücksichtigung von Farbzuordnung, Materialauswahl und Musteränderungen.
- Jede Produktvariante verfolgt eine vollständige Kette von Modifikationen vom Kundenwunsch bis zur freigegebenen Produktionsversion.
-
<strong>Excel-Kompatibilität:</strong>
- Alle Produkt- und Kostenberichte mit XLS-Exportfunktionen entworfen, um bestehende Arbeitsabläufe zu unterstützen.
-
<strong>Operative Abläufe:</strong>
- Integration der Konzepte <strong>Packliste</strong> und <strong>Ladeplan</strong> direkt in die Verkaufs- und Lieferprozesse.
-
<strong>Multi-Company-Konfiguration:</strong>
- Verknüpfung der Fertigung in China und des Verkaufs in Hongkong unter Odoo's Multicompany-Struktur.
-
<strong>Schulung & Akzeptanz:</strong>
- Vor-Ort- und Fernschulungen zur Einführung zentralisierter Workflows und Berichte.
<strong>Version & Hosting:</strong>
- Odoo Enterprise v16
- Gehostet auf einem lokalen chinesischen Server mit Unterstützung des Majorbird China Teams
Geschäftliche Vorteile
Seit der Implementierung hat CREA.D in mehreren Bereichen spürbare Verbesserungen erzielt:
Operative Effizienz
- Der Zeitaufwand für <strong>Produkterstellung und Kalkulation</strong> konnte dank zentralisierter Vorlagen und Automatisierung erheblich reduziert werden.
- CRM integriert mit Produkt-Workflows, wodurch Kundenfeedback sofort in Stücklisten und Kostenkalkulationen einfließen kann.
- <strong>Packliste und Ladepläne</strong> in Vertrieb und Lager standardisiert, Fehler bei der Lieferung reduziert.
Kostenpräzision & Entscheidungsfindung
- Die kundenspezifische Kostenermittlungsmethode bietet besseren Einblick in <strong>Beispielkosten im Vergleich zu Endkosten</strong>.
- Verbesserte Transparenz bei <strong>Materialverbrauch</strong>, Beschaffungsbedarf und Lieferantenpreisen.
Skalierbarkeit
- Das System unterstützt nun zukünftige Module wie die <strong>GSD-Integration</strong> (zur Arbeitszeiterfassung an Produktionslinien).
- Multicompany-Buchhaltungs- und Warenwirtschaftsflüsse sind implementiert und bereit zur Skalierung, wenn das Unternehmen wächst oder neue Niederlassungen eröffnet.