Zum Inhalt springen

Zal Aufzüge

Vom Excel zum integrierten Außendienst

Firmenprofil

ZAL Elevators Limited ist ein in Simbabwe ansässiger Anbieter von Dienstleistungen für die Installation, Wartung und Reparatur von Aufzügen. Als Tochtergesellschaft der Oti’s Elevators Company aus Südafrika erweitert ZAL den Ruf der Gruppe für zuverlässige vertikale Transportlösungen auf die Region Südafrika.

  • <strong>Sektor</strong>: Industriedienstleistungen / Außendienst
  • <strong>Teamgröße</strong>: 20 Mitarbeiter
  • <strong>Jahresumsatz</strong>: Über 2 Mio. USD
  • <strong>ERP-Hosting</strong>: Selbstgehostet (Odoo Community)
  • <strong>Betrieb</strong>: Installation &amp; Wartung von Aufzügen in Gewerbe- und Wohngebäuden

Herausforderungen

Vor der Einführung von Odoo nutzte ZAL Elevators fragmentierte Tools:

  • Ein <strong>maßgeschneidertes System</strong> verwaltete den Einkauf, war aber nicht in die restlichen Abläufe integriert.
  • Für Außendiensttätigkeiten, einschließlich Auftragsverfolgung, Wartungsprotokolle und Zeitplanung, wurden <strong>Excel-Tabellen</strong> verwendet – was zu einem Mangel an Echtzeit-Sichtbarkeit führte.
  • Es gab keine ordnungsgemäße <strong>Margenverfolgung</strong>, um die Rentabilität von Aufzugsinstallationsprojekten zu bewerten.
  • Altdaten und Verträge mussten in ein zentralisiertes System <strong>migriert</strong> werden, ohne den laufenden Betrieb zu stören.

Odoo-Implementierung

Um diese Probleme zu beheben, wechselte ZAL Elevators zu <strong>Odoo Community</strong> und implementierte die folgenden Module und benutzerdefinierten Abläufe:

  • <strong>Kernmodule</strong>:
    • <strong>Vertrieb &amp; Einkauf</strong>: für Angebote, Beschaffung und Lieferantenmanagement
    • <strong>Wartung</strong>: zur Abwicklung geplanter Aufzugswartungen und -inspektionen
    • <strong>Außendienst</strong>: für mobile Außendienste, Technikerzuweisungen und Auftragsverfolgung
  • <strong>Anpassungen und Sonderfunktionen</strong>:
    • Eine <strong>Funktion zur Projektkostenkalkulation</strong> zur Ermittlung von Margen in Echtzeit durch Vergleich von Verkaufswerten mit tatsächlichen Material- und Servicekosten bei jeder Installation.
    • Ein <strong>kundenspezifisches QS-Inspektions-Framework</strong>, eingebettet in das Wartungsmodul, ermöglicht aufzugsspezifische Zeitpläne basierend auf Sicherheits- und Leistungskriterien.
    • Alte Einkaufsdaten und aktive Serviceverträge wurden <strong>migriert</strong> und zur Konsistenz restrukturiert.
  • <strong>Version</strong>: Odoo Community 16
  • <strong>Hosting</strong>: On-Premise-Server-Setup, betreut vom internen IT-Partner von ZAL

Geschäftliche Vorteile

Operative Effizienz

  • Techniker erhalten jetzt Arbeitsaufträge über die Außendienst-App von Odoo, was fehleranfällige Excel-Tabellen ersetzt.
  • Die automatisierte Zeitplanung stellt sicher, dass jeder Aufzug pünktlich gemäß seinem individuellen Wartungsplan gewartet wird.

Kostentransparenz &amp; Projektverfolgung

  • Das kundenspezifische Kalkulationstool gibt Projektmanagern sofortige Einblicke in die Margen für jedes Aufzugsprojekt.
  • Echtzeit-Einblicke in die Beschaffungskosten ermöglichen Beschaffungsmanagern, schneller auf Mehrausgaben zu reagieren.

Skalierbarkeit &amp; Zentralisierung

  • Alle Vorgänge – von der Angebotserstellung bis zum Kundendienst nach der Installation – sind jetzt in Odoo zentralisiert.
  • Die Integration von Altdaten gewährleistet Kontinuität ohne Datenverlust und schafft die Voraussetzungen für langfristige Skalierbarkeit.

Raizin
ERP für ein Krypto-Fintech-Startup