Zum Inhalt springen

{'id': 'al_nassaj_upholstery', 'de_DE': 'Polsterei Al Nassaj'}

Ein voll integriertes ERP für die globale Textilherstellung

Firmenprofil

<strong>Al-Nassaj Upholstery Fabrics</strong> ist ein weltweit führender Anbieter im Design, der Herstellung und dem Einzelhandel von Polstertextilien, mit Niederlassungen in 14 Ländern. Das Unternehmen ist spezialisiert auf gewebte und gestrickte Stoffe und bietet Druck, Veredelung und kundenspezifische Textilverarbeitung an.

  • <strong>Mitarbeiter</strong>: Über 600 Angestellte
  • <strong>Präsenz</strong>: 14 Länder
  • <strong>Jahresumsatz</strong>: Über 100 Millionen USD
  • <strong>ERP-Hosting</strong>: Odoo Enterprise, Cloud-basiert
  • <strong>Mission</strong>: Globale Textilproduktion und den Handel durch herausragende Qualität und Betriebseffizienz zu optimieren.

Herausforderungen

Bevor Al-Nassaj auf Odoo umstieg, verließ sich das Unternehmen auf fragmentierte Softwaresysteme, die das Wachstum und die Transparenz über Abteilungen hinweg behinderten:

  • <strong>Zersplitterte Systeme</strong>: Drei separate Plattformen für Buchhaltung, Lagerverwaltung (WMS) und Fertigung (MES) schufen Silos.
  • <strong>Excel-Abhängigkeit</strong>: Daten für Produktion, Stammdaten und Inventar wurden manuell in Excel verwaltet — oft per E-Mail oder Chat geteilt, was das Fehlerrisiko erhöhte.
  • <strong>Mangelnde Verantwortlichkeit</strong>: Jede Abteilung nutzte eigene Tools, was zu unklaren Übergaben und Schuldzuweisungen bei Fehlern führte.
  • <strong>Mangelnde Transparenz für die Geschäftsführung</strong>: Führungsteams hatten Schwierigkeiten, zeitnahe, zuverlässige Berichte zu erhalten, wobei Diskrepanzen auf inkonsistenten menschlichen Eingaben basierten.

Odoo-Implementierung

Al-Nassaj arbeitete mit Majorbird zusammen, um eine umfassende digitale Transformation durch Odoo zu realisieren. Das Projekt dauerte 14 Monate vom Start bis zur vollständigen Einführung.

<strong>Kernmodule und -abläufe</strong>:

  • <strong>Vertrieb, CRM &amp; Einkauf</strong>: Unterstützung für mehrere Unternehmen und Länder, vollständig mit Bestandsführung und Fakturierung verknüpft.
  • <strong>Fertigung (MRP)</strong>: Mit kundenspezifischer MES-Hardwareintegration, angepassten Planungsregeln und mehrstufiger Subunternehmerlogik, zugeschnitten auf die Textilindustrie.
  • <strong>Lagerverwaltung</strong>: Barcode-Scanning-Workflows für Wareneingang, interne Verbringungen, Kommissionierung und Verpackung.
  • <strong>Versand &amp; Export</strong>: Automatisierte Packlisten und Dokumentation für internationale Sendungen.
  • <strong>Personalwesen</strong>: Gehaltsabrechnung, Spesen, Abwesenheiten und fingerabdruckbasierte Zeiterfassung über mehrere Regionen hinweg.
  • <strong>Buchhaltung</strong>: Echtzeit-Konsolidierung von Konten über Geschäftseinheiten und Länder hinweg, wodurch alle alten Finanzsysteme ersetzt wurden.
  • <strong>Qualitätskontrolle &amp; Validierung</strong>: Kundenspezifische Validierungsstufen über Abteilungen hinweg, einschließlich Produktionsprüfungen und QS-Freigaben.
  • <strong>Business Intelligence</strong>: Zentralisierte Dashboards mit KPIs, Indikatoren und Leistungsverfolgung.

<strong>Technische Highlights</strong>:

  • Kundenspezifische Odoo MRP-Planung, zugeschnitten auf die Textil-Chargenverarbeitung
  • Hardware-Integrationen: Fingerabdruck-Terminals, Cloud-/Mobile-Drucker und Scanner
  • Prozessautomatisierung für Genehmigungen, Berichte und mehrstufige Workflows

Geschäftliche Vorteile

Operative Effizienz

  • <strong>Manuelle Eingabe eliminiert</strong>: Zentraler Datenfluss ersetzte Excel-basierte Nachverfolgung, wodurch redundante Aufgaben und manuelle Eingaben entfielen.
  • <strong>Optimierte Produktion</strong>: MRP-Logik und Echtzeit-Updates ermöglichen bessere Planung, Schachtelung und Subunternehmerkoordination.

Kosteneinsparungen

  • <strong>Konsolidierte Systeme</strong>: Drei separate Plattformen wurden außer Betrieb genommen, wodurch Lizenz- und Wartungskosten gesenkt wurden.
  • <strong>Hardware-Integration</strong>: Reduzierte Arbeitszeit für Anwesenheits- und Scanprozesse durch Automatisierung.

Skalierbarkeit

  • <strong>Globaler Rollout</strong>: Gleiches System wurde in 14 Ländern und Dutzenden Geschäftseinheiten skaliert.
  • <strong>Sichtbarkeit für Management</strong>: Echtzeit-Dashboards und Berichte ermöglichen dem Top-Management, die Leistung global zu verfolgen und Abläufe detailliert zu analysieren.

RAK Wireless
Globale ERP-Vereinheitlichung mit Odoo