Daten sind nur wertvoll, wenn sie verstanden und genutzt werden können. Die richtigen Tools verwandeln endlose Zahlenreihen in Erkenntnisse, die Strategien vorantreiben, Probleme aufdecken und Chancen eröffnen.
Metabase, Grafana und Mermaid tragen dazu bei, dies zu erreichen – schnell, klar und ohne unnötige Komplexität.
<strong>Metabase – Schnell, Einfach, Umsetzbar</strong>
Metabase ist eine Business-Intelligence-Plattform, die für Einfachheit konzipiert wurde. Sie verbindet sich direkt mit Datenbanken und ermöglicht Teams, Dashboards, Diagramme und Berichte zu erstellen, ohne eine einzige Zeile Code zu schreiben.
<a class="o_translate_inline btn btn-secondary" href="https://www.metabase.com/" target="_blank">Metabase Website</a><br>
- <strong>Warum es funktioniert:</strong> Schnelle Erkenntnisgewinnung. Fragen können in Minuten statt in Tagen beantwortet werden.
- <strong>Warum es angenommen wird:</strong> Zugänglich für nicht-technische Benutzer, aber leistungsstark genug für Datenteams.
<strong>Grafana – Echtzeit, Technisch, Zuverlässig</strong>
Grafana ist auf Echtzeit-Visualisierung spezialisiert. Es wird häufig zur Überwachung von Infrastruktur, Anwendungsleistung und IoT-Geräten eingesetzt.
<a class="o_translate_inline btn btn-secondary" href="https://grafana.com/" target="_blank">Grafana-Website</a><br>
- <strong>Warum es funktioniert:</strong> Außergewöhnlich für Zeitreihendaten, Alarmierung und Langzeitüberwachung.
- <strong>Warum es eingesetzt wird:</strong> Sein Plugin-Ökosystem und seine Flexibilität machen es zur ersten Wahl für DevOps und die industrielle Überwachung.
<strong>Mermaid – Visuals für komplexe Prozesse</strong>
Mermaid ist kein Dashboard-Tool – es ist eine Möglichkeit, <strong>Diagramme aus Text zu generieren</strong>. Flussdiagramme, Sequenzdiagramme, Gantt-Diagramme und mehr können direkt aus einfacher Syntax erstellt werden.
Wir verwenden es hauptsächlich, um KI-Textantworten in Diagramme für Dokumente oder Unterhaltungen umzuwandeln.
<a class="o_translate_inline btn btn-secondary" href="https://mermaid.js.org/" target="_blank">MermaidJS Website</a><br>
- <strong>Warum es funktioniert:</strong> Perfekt für Dokumentation, Prozessmapping und Systemdesign.
- <strong>Warum es angenommen wird:</strong> Übersichtlich, offen und einfach in Wikis, Git-Repositories und technische Dokumente zu integrieren.
<strong>Warum alle drei nutzen?</strong>
Kein Analysewerkzeug passt zu jeder Situation. Metabase überzeugt bei Business-Reporting, Grafana bei Live-Monitoring und Mermaid visualisiert Prozesse.
Ihr gemeinsamer Einsatz bedeutet, dass Entscheidungen fundiert sind durch:
- Klare <strong>Geschäfts-KPIs</strong>
- Genaue <strong>Echtzeit-Betriebsdaten</strong>
- Verständliche <strong>Prozessdiagramme</strong>
<strong>Warum nicht Odoo für BI verwenden?</strong>
Tatsächlich nutzen die meisten unserer Kunden täglich Odoo BI-Tools: Die Standard-Listen-/Pivot-Ansichten von Odoo sind die dynamischste und flexibelste Art, Daten täglich abzurufen.
Odoo Spreadsheet bietet ebenfalls hervorragende Möglichkeiten, indem es Daten aus der Datenbank in einem Excel-ähnlichen Format abruft.
Dennoch bieten einige der Branchenführer wie PowerBI, Metabase, Grafana und Tableau weiterhin große Vorteile:
- Leistungsstärkere Chart-Engine
- Native Konnektivität zu den meisten Datenbanken/Protokollen für Datenbanken und Streams
- SQL-ähnliche Abfrage-Engines nicht-technisch gestaltet*
- Möglichkeit, Live-Dashboards mit externen Stakeholdern zu teilen
- Dashboard als Datenquelle für ein anderes Dashboard
- Und mehr.
Die Entscheidung, eines dieser Tools anstelle von Odoo zu verwenden, sollte gut überlegt sein, da dies eine Abhängigkeit von einem anderen System schaffen würde. Wir empfehlen diese Tools in der Regel dann, wenn:
- Dashboards mit komplexen Abfragen sind erforderlich (mehrere Datenquellen)
- Live-Datenstrom erforderlich (IOT/MQTT usw.)
- Dashboards müssen als eigenständige Anwendung ohne Odoo-Benutzer geteilt werden können (externe Stakeholder)
- Die meisten von uns durchgeführten MES-Implementierungen würden ein solches Tool verwenden.
- Das Aussehen des Dashboards muss mehr als Excel-ähnlich sein.
<strong>Das Ergebnis</strong>
Eine Datenlandschaft, die leicht zu navigieren ist. Führungskräfte, Ingenieure und Analysten erhalten die Ansicht, die sie benötigen – ohne mit den Tools zu kämpfen. Erkenntnisse bewegen sich schneller, Entscheidungen verbessern sich und Teams bleiben abgestimmt.
<a class="o_translate_inline btn btn-primary" href="/contactus">Möchten Sie mehr erfahren?</a><br>