Firmenprofil
<strong>SEACOMP</strong> ist ein globaler Hersteller im Elektronik- und Halbleiterbereich, ursprünglich 1989 in Hongkong als Displaytech gegründet. Heute operiert das Unternehmen unter dem Namen SEACOMP mit Büros und Betrieben in drei Ländern, darunter den Vereinigten Staaten und China.
- <strong>Branche</strong>: Elektronikfertigung (Halbleiter, Antennen, Schalter, Wellenleiter)
- <strong>Gegründet</strong>: 2001 (Wurzeln in 1989)
- <strong>Mitarbeiter</strong>: 200–500
- <strong>Jahresumsatz</strong>: 30 Mio. USD+
- <strong>ERP-Hosting</strong>: Odoo Enterprise, Mehrmandantenfähigkeit
- <strong>Geografie</strong>: USA, China, HK, Vietnam
- <strong>Besonderheit</strong>: Full-Service-Produktentwicklung und -Fertigung mit Werkzeug- und Leiterplattenbestückungsfähigkeiten
Herausforderungen
Vor unserem Eingreifen hatte SEACOMP bereits Odoo Enterprise mit Unterstützung von Odoo Direct (HK) implementiert. Es blieben jedoch mehrere operative Herausforderungen bestehen:
- Veraltete Anpassungen und Arbeitsabläufe erschwerten weitere Verbesserungen.
- Mangelnde lokale Odoo-Expertise in China zur Unterstützung des Teams für fortgeschrittene Fertigung und Planung.
-
Zunehmende Planungs-Komplexität durch:
- Schnell wechselnde Lieferkettenstörungen (z. B. COVID-Auswirkungen)
- Globale Komponentenengpässe in der Elektronikindustrie
- Erforderliche Integration von <strong>FrePPLe</strong>, einem Advanced Planning and Scheduling (APS)-System, mit Odoo
- Notwendigkeit, <strong>Finanz- und Betriebs-KPIs</strong> über <strong>sechs verschiedene Unternehmen</strong> hinweg zu <strong>konsolidieren</strong>
- Kein effizientes System für Live-<strong>MES-Feedback</strong> und <strong>Produktionseffizienzverfolgung</strong>
- Umfangreiche <strong>manuelle Excel-Berichte</strong> für Aktionäre und interne Finanzprüfungen
Odoo-Implementierung
Wir stiegen in eine laufende ERP-Implementierung ein und fungierten als zentraler lokaler Partner zur Koordination zwischen dem operativen Team, Odoo und Portcities (FrePPLe-Implementierer). Unsere Beiträge umfassten:
-
<strong>Genutzte ERP-Module</strong>:
- <strong>Vertrieb, Einkauf, Fertigung, Lager (WMS), Buchhaltung, CRM, Wartung, Personalwesen</strong>
- Volle Unterstützung für Barcode-Scanning in allen Lager- und Produktionsphasen
- MES-Integration für Echtzeit-Datenerfassung von Maschinen und Arbeitsplätzen
-
<strong>Erweiterte Planungs-Integration</strong>:
- Zusammenarbeit mit dem <strong>FrePPLe</strong>-Team zur Synchronisierung von Odoo-Daten und für APS-basierte MRP-Planung
- Angepasste Arbeitsabläufe zur Unterstützung von mehrstufiger Untervergabe und schnellen Materialverfügbarkeitsänderungen
-
<strong>Verbesserungen im Finanzreporting</strong>:
- Erstellung dynamischer <strong>unternehmensübergreifender SQL-Berichte</strong> (mit Zugriff auf große Datensätze)
- Automatisierte <strong>Google Sheets-Integration</strong> für Aktionärsberichte mithilfe von Live-Datenbankabfragen
- Eliminierung von Excel-Kopier- und Einfügeoperationen durch Einbettung von Live-Finanzdashboards in Odoo
-
<strong>Produktionsüberwachung</strong>:
- Entwicklung von <strong>Produktionseffizienz-Dashboards</strong> unter Verwendung von MES-Daten
- Ermöglichte Visualisierungen von Zeiterfassung, Ausschussquoten und Maschinenlaufzeiten pro Linie oder Bediener
<strong>Hosting</strong>: Odoo Enterprise (On-Premise & Cloud-Mix) über mehrere juristische Einheiten hinweg
Geschäftliche Vorteile
Operative Effizienz
- Die FrePPLe-Integration reduzierte den MRP-Planungszyklus von Tagen auf Stunden, mit höherer Genauigkeit.
- MES-Dashboards boten Echtzeit-Feedbackschleifen und ermöglichten schnellere Anpassungen in der Produktion.
Kosteneinsparungen
- Eliminierung der Notwendigkeit externer Excel-basierter Konsolidierung durch Ersatz manueller Berichte durch Live-Dashboards.
- Die verbesserte Planungsprecision reduzierte Abfall und Überbestände, besonders kritisch bei hochwertigen Komponenten.
Skalierbarkeit
- Das System wurde angepasst, um <strong>Berichte über mehrere Unternehmen</strong> hinweg zu unterstützen und klare Finanz- und KPI-Einblicke über juristische Einheiten hinweg zu ermöglichen.
- Die Integration von FrePPLe und MES legte den Grundstein für zukünftige Expansionen in neue Werke oder Tochtergesellschaften.