Firmenprofil
RAKwireless mit Sitz in Shenzhen, China, ist ein weltweit führender Anbieter von IoT-Lösungen, spezialisiert auf LoRa-Gateways, Sensoren, Zubehör und Entwicklerkits. Das Unternehmen bietet sowohl industrielle als auch Verbrauchergeräte an, die von Ingenieuren, Integratoren und Entwicklern weltweit eingesetzt werden.
- <strong>Branche</strong>: Fertigung & Vertrieb von IoT-Hardware
- <strong>Mitarbeiterzahl</strong>: 600 Mitarbeitende
- <strong>Präsenz</strong>: Operationen in 14 Ländern
- <strong>Jahresumsatz</strong>: 100 Mio. USD+
- <strong>ERP Hosting</strong>: Odoo Enterprise (Mandantenfähigkeit)
- <strong>Kernwerte</strong>: Offene Technologie, Innovation und globale Zugänglichkeit in der IoT-Infrastruktur
Herausforderungen
Vor der Einführung von Odoo sah sich RAKwireless aufgrund fragmentierter Systeme mit erheblichen betrieblichen Ineffizienzen konfrontiert:
- Stammdaten (Produkte, Lieferanten, Kunden) wurden in Excel verwaltet, was zu Versionskonflikten führte.
- Buchhaltung, Fertigung und Lager wurden auf drei separaten Systemen betrieben.
-
Fehlende Integration verursachte:
- Wiederholte manuelle Dateneingabe in verschiedenen Abteilungen
- Verzögerte oder inkonsistente Berichterstattung
- Getrennte Prozesse zwischen Produktion, Lager und Finanzen
- Keine zentralisierten BI-Funktionen
- Schwierigkeiten bei der Skalierung von ERP-Prozessen auf globale Niederlassungen
Odoo-Implementierung
RAKwireless hat eine vollständige digitale Transformation durch die Implementierung von <strong>Odoo Enterprise</strong> vollzogen, wodurch alle Altsysteme ersetzt und die globalen Operationen vereinheitlicht wurden.
Implementierungsumfang:
- <strong>Hauptmodule</strong>: Einkauf, Fertigung (MRP), Buchhaltung, Personalwesen, Vertrieb, CRM, Versand, Wartung
- <strong>WMS-Integration</strong>: Vollständiges Barcode-Scanning für Wareneingang, Warenausgang und interne Umlagerungen
- <strong>MES-Konnektivität</strong>: Maschinenintegration für Echtzeit-Überwachung der Fertigung
- <strong>Kundenspezifische Entwicklung</strong>: Mehrstufiger Subunternehmer-Workflow, angepasst an ihre geschichteten Fertigungsprozesse
- <strong>Internationaler Rollout</strong>: Implementierung auf 13 weitere Länder ausgeweitet, einschließlich Einzelhandelsgeschäften und Shopify-Integration
- <strong>Fokus Hauptsitz</strong>: Buchhaltungskonsolidierung und BI-Integration über globale Niederlassungen
Version & Hosting:
- <strong>Odoo Enterprise</strong>, Mehrmandanten- und Mehrwährungskonfiguration, mit Lokalisierungsunterstützung für ausländische Niederlassungen.
Geschäftliche Vorteile
Operative Effizienz
- Manuelle Excel-basierte Arbeitsabläufe eliminiert
- Automatisierter Datenfluss zwischen Abteilungen, von der Beschaffung über die Produktion bis zur Rechnungsstellung
- Echtzeit-Maschinen- und Bestandsverfolgung verbesserte die Produktionsrückverfolgbarkeit
Kosten- und Zeiteinsparungen
- Beseitigte Abhängigkeit von 3 Inselsystemen, wodurch Softwarelizenz- und IT-Wartungskosten gesenkt wurden
- Verkürzung der Bearbeitungszeiten in allen Abteilungen durch vereinheitlichte Workflows und automatisierte Auslöser
Skalierbarkeit und globale Koordination
- Erfolgreiche Ausweitung des Odoo-Einsatzes auf 13 internationale Niederlassungen
- BI-Dashboards und KPIs bieten dem Management jetzt Transparenz über alle Geschäftsbereiche
- Konsolidierung der Buchhaltung über Währungen und Lokalisierungen hinweg auf einer Plattform